AKTUELLES


Februar 2023
Im Frühjahr hat Herr Warkentin M.A. Architekt die Ausbildung zum DGNB-Consultant abgeschlossen.
Er beherrscht die Grundlagen des nachhaltigen Bauens und das Verständnis für die Bewertung von Nachhaltigkeit bei Gebäuden und Quartieren.
Als DGNB-Consultant kann er bei zukünftigen Projekten beratend tätig sein.
Friedens - Gärten Düsseldorf
Ein Quartier im Quartier -
Machbarkeitsstudie
Juni 2022
Dass gerade in Großstädten wie Düsseldorf, Wohnraum knapp ist, ist allgemein bekannt. Vor allem aber mangelt es an bezahlbaren, altersgerechten Wohnungen auf einem zeitgemäßen energetischen Standard.
Im Rahmen dieser Problemstellung ist unser Büro mit der Erstellung einer Machbarkeitsstudie beauftragt worden, um auf einem Grundstück inmitten der Düsseldorfer Innenstadt, eine Verdichtung eines Blockinnenbereichs vorzunehmen.
Aktuell befindet sich hier eine Kirche, welche allerdings seit vielen Jahren nicht mehr genutzt wird und Umnutzungsversuche mehrfach gescheitert sind.
In Anbetracht des dringend benötigten Wohnraums, soll nun anstelle dessen ein neues Quartier entstehen. Hier stellen sich für die Planung besondere Herausforderungen, da das Grundstück aufgrund der dichten Bebauung nur schwer zugänglich und nur über das Vorderhaus zu erschließen ist, sowie ringsherum von Bestandsbauten begrenzt wird.
Hierzu sind im ersten Schritt vonseiten unseres Büros, zwei Varianten erstellt worden, welche sich in unterschiedlicher Herangehensweise der Situation stellen.




Juni 2022
Die Wohnanlage Bruckhausen der Ev. Kinder- und Familienhilfe Krefeld gGmbH, wurde 1979/1980 errichtet.
Sie umfasst 5 Kindergruppen je 260 m² sowie 20 Appartements und Dienstwohnungen, mit insgesamt ca. 2000 m² Nutzfläche.
In den vergangenen 30 Jahren wurden keine Modernisierungs- maßnahmen durchgeführt, ebenso wurden keine Umbauten vorgenommen.
Hieraus ergibt sich der Bedarf für eine umfängliche Generalsanierungsmaßnahme, bei welchen auch energetische
Maßnahmen im Vorfeld untersucht werden.
Generalsanierung Kinder – und Jugendheim Bruckhausen


Wohnen und Begegnen - Liebfrauenquartier Hennef
Februar 2022
Der Caritasverband Rhein-Sieg plant im Zusammenwirken mit der kath. Liebfrauengemeinde für Hennef die Schaffung neuen Wohnraums, sowie Orte der Begegnung und soziale Einrichtungen.
Ein Teil des Areal der Kirchengemeinde Liebfrauen soll durch ein neues Caritas-Gebäude, den Liebfrauen-Hof, sowie vier Mehrfamilienhäuser ergänzt werden.
Der Liebfrauen-Hof, welcher sich um einen Platz mit der großen historischen Platane als Mittelpunkt gruppiert, bietet viel Platz für soziale Nutzflächen. Überlegungen sind hier ein ambulanter Pflegedienst, Vereinsflächen, Seniorentreff, Tagespflege und evtl. auch gewerbliche Flächen im EG.
Die Grundrisse zeichnen sich durch ihre Flexibilität aus, welche auf die Bedürfnisse der Bewohner angepasst werden können. Insgesamt könnten, je nach Wohnungs-Mix bis zu 56 Wohnungen entstehen, sowie eine großzügig geplante Demenz WG mit einer grünen Dachterrasse und tollen Möglichkeiten zur Alltagsgestaltung.
Versorgung, Sicherheit, individueller Freiraum und Gemeinschaft – ein Ort des Wohlfühlens – ein Ort, an dem man ankommt. Diesem Ziel möchten wir im Rahmen dieses Projektes nachkommen.
Wir sind gespannt auf die Gespräche mit der Stadt und die weitere Entwicklung dieses spannenden Projektes.






Mehr Wohnraum für die Kölner Innenstadt über den Dächern von Köln!
Juli 2022
In der Sankt-Apernstraße wurde mittlerweile das Gerüst abgebaut und die Arbeiten sind weitestgehend fertiggestellt. Jetzt fehlen nur noch die Boden- und Malerarbeiten, die durch den Bauherrn selbst ausgeführt werden.
Das Mehrfamilienhaus aus den 60er Jahren wurde um ein Geschoss ergänzt um dem dringenden Bedarf an weiterem Wohnraum in der Kölner Innenstadt nachzukommen.
Das Gebäude wurde um ein Dachgeschoss in Holzbauweise
aufgestockt und zusammen mit der darunter befindlichen Ebene als Maisonette-Wohnungen genutzt, sodass hier 2 große Wohnungen mit 2 bzw. 3 Zimmern über den Dächern von Köln entstanden sind.

Fertigstellung des Lukas - Haus
November 2022
Nach Fertigstellung des Baus, sind die 27 Wohnungen inzwischen frisch bezogen und es ist Leben in das Lukas-Haus eingekehrt. Lediglich die Begrünung einiger Balkone steht noch aus.
Was – nicht nur in der Gartenstadt – fehlt, sind moderne, seniorengerechte Wohnungen von 36 bis 75 Quadratmeter, die zusätzlich Serviceleistungen wie Pflege und Hauswirtschaft auf Wunsch bieten.
Sicherlich fiel vielen Menschen der Abschied von der Lukaskirche nicht leicht, doch wir streben an, einen Ort zu schaffen, der Platz für altersgerechtes Leben bietet und der viele neue schöne Erinnerungen schafft.
Geplant wurden barrierefreie und z. T. rollstuhlgerechte Service-Leistungen in 27 Wohneinheiten inklusive einer Tiefgarage. Bauträger ist die Care Immobiliengesellschaft mbH mit Sitz in Krefeld.
Das Angebot richtet sich an Menschen, die ihr Leben alleine gestalten können und wollen, aber die Sicherheit schätzen, dass über weite Teile des Tages ein qualifizierter Ansprechpartner vor Ort ist, der sich nach dem Wohlbefinden erkundigt, gegebenenfalls auch mal klingelt, um zu horchen, ob alles in Ordnung ist
Wir freuen uns unsere Ideen für das moderne altersgerechte Wohnen in der Gartenstadt Krefeld verwirklichen zu können.




Machbarkeitsstudie für die Senioren- Residenz in Wevelinghoven wird gestellt!
Januar 2021 |
Anfang 2019 kam seitens der St. Augustinus Gruppe die Anfrage nach der Machbarkeit von zusätzlichen Service-Wohnungen mit angebundener Tagespflege auf dem Areal St. Martinus im Herzen des idyllisch gelegenem Wevelinghoven.
Brechtel Architekten fertigte dazu eine Machbarkeitsstudie, welche folgende Gesichtspunkte besonders berücksichtigt:
- Thema: idyllisches Wohnen an der Erft
- Helle großzügige und barrierefreie Wohnungen
- Berücksichtigung des denkmalgeschützten Ensembles +
Sichtachsen
- Einbindung in die Natur + Gestaltung der Außenanlagen
- integrierte Tagespflege und kurze Anbindung ans APH und
dessen Serviceleistungen
- Gliederung der Baukörper und der Fassaden
Wir freuen uns, Entwurf und Konzept zu vertiefen.
